Rechtsanwalt Mathias Klose
Fachanwalt für Sozialrecht
Fachanwalt für Strafrecht

Vita:
- Rechtsanwalt seit 2007
- Fachanwalt für Strafrecht seit 2011
- Fachanwalt für Sozialrecht seit 2011
- Mitglied im Deutschen Anwaltverein (DAV),
- Mitglied und Kassenrevisor des Anwaltsvereins für den Landgerichtsbezirk Regensburg,
- Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Sozialrecht im DAV,
- Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Strafrecht im DAV,
- Focus Top-Anwalt 2016 und 2017 im Bereich Sozialrecht,
- Inhaber der DAV-Fortbildungsbescheinigung, Inhaber des Fortbildungszertifikats der Bundesrechtsanwaltskammer - “Qualität durch Fortbildung”,
- stellvertretendes Mitglied des Fachprüfungsausschusses “Fachanwalt für Sozialrecht” der Rechtsanwaltskammern Bamberg und Nürnberg,
- Mitglied des Prüfungsausschusses "Rechtsanwaltsfachangestellte" Regensburg der Rechtsanwaltskammer Nürnberg,
- Mitglied des Berufsbildungsausschusses der Rechtsanwaltskammer Nürnberg.
Publikationen:
- 135. AL von “Das Bundesausbildungsförderungsgesetz - Handbuch der wichtigsten Vorschriften und Urteile für die Praxis”, Walhalla Fachverlag, als Loseblattausgabe - ISBN 978-3-8029-2017-2 , als Online-Dienst und über Juris.
- 134. AL von “Das Bundesausbildungsförderungsgesetz - Handbuch der wichtigsten Vorschriften und Urteile für die Praxis”, Walhalla Fachverlag, als Loseblattausgabe - ISBN 978-3-8029-2017-2, als Online-Dienst und über Juris.
- 133. AL von “Das Bundesausbildungsförderungsgesetz - Handbuch der wichtigsten Vorschriften und Urteile für die Praxis”, Walhalla Fachverlag, als Loseblattausgabe - ISBN 978-3-8029-2017-2, als Online-Dienst und über Juris.
- 132. AL von “Das Bundesausbildungsförderungsgesetz - Handbuch der wichtigsten Vorschriften und Urteile für die Praxis”, Walhalla Fachverlag, Loseblattausgabe, ISBN 978-3-8029-2017-2 (1/21)
- 131. AL von “Das Bundesausbildungsförderungsgesetz - Handbuch der wichtigsten Vorschriften und Urteile für die Praxis”, Walhalla Fachverlag, Loseblattausgabe, ISBN 978-3-8029-2017-2 (10/20)
- 130. AL von “Das Bundesausbildungsförderungsgesetz - Handbuch der wichtigsten Vorschriften und Urteile für die Praxis”, Walhalla Fachverlag, Loseblattausgabe, ISBN 978-3-8029-2017-2 (7/20)
- 129. AL von “Das Bundesausbildungsförderungsgesetz - Handbuch der wichtigsten Vorschriften und Urteile für die Praxis”, Walhalla Fachverlag, Loseblattausgabe, ISBN 978-3-8029-2017-2 (4/20)
- 128. AL von “Das Bundesausbildungsförderungsgesetz - Handbuch der wichtigsten Vorschriften und Urteile für die Praxis”, Walhalla Fachverlag, Loseblattausgabe, ISBN 978-3-8029-2017-2 (1/20)
- 127. AL von “Das Bundesausbildungsförderungsgesetz - Handbuch der wichtigsten Vorschriften und Urteile für die Praxis”, Walhalla Fachverlag, Loseblattausgabe, ISBN 978-3-8029-2017-2 (10/19)
- 126. AL von “Das Bundesausbildungsförderungsgesetz - Handbuch der wichtigsten Vorschriften und Urteile für die Praxis”, Walhalla Fachverlag, Loseblattausgabe, ISBN 978-3-8029-2017-2 (7/19)
- Anmerkung zu LSG Sachsen-Anhalt, Beschl. v. 26.4.2018 – L 6 KR 21/18 B ER, in: MedR 2020, 67
- 125. AL von “Das Bundesausbildungsförderungsgesetz - Handbuch der wichtigsten Vorschriften und Urteile für die Praxis”, Walhalla Fachverlag, Loseblattausgabe, ISBN 978-3-8029-2017-2 (4/19)
- 125. AL von “Das Bundesausbildungsförderungsgesetz - Handbuch der wichtigsten Vorschriften und Urteile für die Praxis”, Walhalla Fachverlag, Loseblattausgabe, ISBN 978-3-8029-2017-2 (3/19)
- 124. AL von “Das Bundesausbildungsförderungsgesetz - Handbuch der wichtigsten Vorschriften und Urteile für die Praxis”, Walhalla Fachverlag, Loseblattausgabe, ISBN 978-3-8029-2017-2 (12/18)
- 123. AL von “Das Bundesausbildungsförderungsgesetz - Handbuch der wichtigsten Vorschriften und Urteile für die Praxis”, Walhalla Fachverlag, Loseblattausgabe, ISBN 978-3-8029-2017-2 (9/18)
- 122. AL von “Das Bundesausbildungsförderungsgesetz - Handbuch der wichtigsten Vorschriften und Urteile für die Praxis”, Walhalla Fachverlag, Loseblattausgabe, ISBN 978-3-8029-2017-2 (6/18)
- 121. AL von “Das Bundesausbildungsförderungsgesetz - Handbuch der wichtigsten Vorschriften und Urteile für die Praxis”, Walhalla Fachverlag, Loseblattausgabe, ISBN 978-3-8029-2017-2 (3/18)
- 120. AL von “Das Bundesausbildungsförderungsgesetz - Handbuch der wichtigsten Vorschriften und Urteile für die Praxis”, Walhalla Fachverlag, Loseblattausgabe, ISBN 978-3-8029-2017-2 (12/17)
- 119. AL von “Das Bundesausbildungsförderungsgesetz - Handbuch der wichtigsten Vorschriften und Urteile für die Praxis”, Walhalla Fachverlag, Loseblattausgabe, ISBN 978-3-8029-2017-2 (9/17)
- 118. AL von “Das Bundesausbildungsförderungsgesetz - Handbuch der wichtigsten Vorschriften und Urteile für die Praxis”, Walhalla Fachverlag, Loseblattausgabe, ISBN 978-3-8029-2017-2 (6/17)
- Anmerkungen zu BGH, Beschluss vom vom 22.03.2016, Az. 3 StR 517/15, in: ASR 2016, 150 - 151
- Strafrecht für Sozialrechtler - Der “Hartz IV-Betrug”, in: info also 2016, 157-161
- Die Verteidigung in Betrugsverfahren im Bereich des SGB II, in: StraFo 2013, 192 - 198
- Rezension zu: Dau, Düwell, Joussen, Sozialgesetzbuch IX - Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen, Lehr- und Praxiskommentar, 4. Auflage 2014, Nomos Verlag (in: ASR 2014, 129)
- Rezension zu: Weihrauch, Bosbach, Verteidigung im Ermittlungsverfahren, 7. Auflage 2011, C.F. Müller (in: Advoice 3/2011, S. )
- Rezension zu: Eichenhofer, Wenner, Kommentar zum SGB VII, Gesetzliche Unfallversicherung, Wannagat Sozialgesetzbuch, 1. Auflage 2011, Luchterhand (in: Advoice 2/2011, S. 60)
- Rezension zu: Dau, Düwell, Joussen, Sozialgesetzbuch IX - Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen, Lehr- und Praxiskommentar, 3. Auflage 2011, Nomos Verlag (in: Advoice 4/2010, S. 59)
- Rezension zu: Detter, Einführung in die Praxis des Strafzumessungsrechts - Mit Erläuterungen zum Recht der Maßregeln der Besserung und Sicherung, 2009, Carl Heymanns Verlag (in: Advoice 4/2009, S. 56)